Rastatt (hr) – Im Rahmen des Projekts „Daheim Wohnen in Rastatt“ hatte Margit Wagner-Körber vom städtischen Fachbereich Jugend, Familie und Senioren einen Vortrag im Rossi-Haus Initiiert, bei dem der stellvertretende Vorsitzende des Kreisseniorenrats Rastatt (KSR) und Orthopädietechnikermeister Josef Elter mit vielen Praxisbeispielen einen Überblick über Möglichkeiten gab, wie man auch mit körperlich Einschränkungen lange in … Weiterlesen
Runder Tisch Mobilität
Die Vorsitzende Doris Schmith-Velten begrüßte Theo Höll als Hausherr des Erich-Burger-Heim, als Referent Polizeihauptkommissar Peter Huber vom Polizeipräsidium Offenburg Abteilung Prävention, 37 Vertreterinnen und Vertreter der Seniorenwerke im Landkreis Rastatt sowie die Vorstandsmitglieder des KSR. Aus Sicht der Vorsitzenden hat sich der „Runde Tisch – Seniorenarbeit im Landkreis Rastatt“ bewährt. Am Runden Tisch sind Organisationen … Weiterlesen
KSR Vorstand tagte Erich-Burger-Heim in Bühl
In einem Rückblick auf die Veranstaltung in der Gesamtschule Durmersheim von Hildegard Knapp , die insgesamt sehr positiv verlaufen ist, lobte sie besonders das Engagement von Sebastian Elter und einer Auszubildenden zur Orthopädietechnik-Mechanikerin. Ferner wurden die Veranstaltung zum „Selbstbestimmten Leben im Alter“, weitere Einsätze mit dem Alters-Simulations-Anzug in der Bachschlossschule Bühl und der Anne-Frank-Schule in … Weiterlesen
Schülerinnen der Hardtschule Durmersheim erlebten eine „Zeitreise ins Alter“
Durmersheim (hr) – Eine Zeitreise ins Alter mit den Alterssimulationsanzügen (ASA) ermöglichten die Vorstandsmitglieder Monika Rapp und Hildegard Knapp des Kreisseniorenrats (KSR) mit tatkräftiger Unterstützung von Sebastian Elter und einer Auszubildenden zur Orthopädietechnik-Mechanikerin zehn Schülerinnen der siebten und achten Klasse der Hardtschule Durmersheim, die innerhalb eines Pädagogischen Zusatzangebots ein ganzes Schuljahr einmal wöchentlich Bewohner des … Weiterlesen
Erste gemeinsame Vorstandssitzung der KSR Rastatt und Ortenau
Bühl (hr) – Bei Gesprächen am Rande des Landesverkehrstags in Offenburg stellten die Vorsitzenden der Kreisseniorenräte (KSR) von Rastatt und der Ortenau fest, es gibt viele Überschneidungen in der Seniorenarbeit, wovon manche besser gemeinsam angegangen werden sollten. Die beiden Vorsitzenden vereinbarten eine gemeinsame Sitzung der Vorstände, die nun in den Räumen des DRK-Kreisverbands Bühl stattgefunden … Weiterlesen
Bühler Gemeinderat wählt 21 Mitglieder in den Seniorenrat
Bei der Konstituierenden Sitzung am 26. November werden die 21 vom Gemeinderat gewählten Mitglieder eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden und weitere Vorstandsmitglieder wählen.
Bundesteilhabegesetz
Zwei Vorstandsmitglieder haben am Dienstag, 22. Oktober den KSR Rastatt bei der SKM-Informationsveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz im Erich-Burger-Heim in Bühl vertreten.
Tagung der Seniorenräte im Regierungsbezirk Karlsruhe
Die Vorsitzende hat den KSR Rastatt e.V. am Dienstag, 22. Oktober bei der Tagung der Seniorenräte im Regierungsbezirk Karlsruhe im Rathaus Wiesloch vertreten..
Broschüre zur Jahreskampagne Seelische Gesundheit
Der Umgang mit psychisch erkrankten Menschen ist in unserer Gesellschaft noch immer mit Stigmatisierung verbunden, haben die Menschen mit Vorurteilen zu kämpfen. In der Broschüre „Jahr der seelischen Gesundheit – Jahreskampagne 2019/2020“ stellt das Aktionsbündnis „Welttag der seelischen Gesundheit“ rund 50 Fachvorträge zu spezifischen Themen, Seminare, Workshops, Konzerte einer inklusiven Band, Freizeitangebote und Veranstaltungen über … Weiterlesen
Wohnberater-Fortbildung
Themen der Fortbildung der Wohnberater im Bürgerhaus „Alter Farrenstall“ in Bietigheim war nach der Begrüßung von der Vorsitzenden Doris Schmith-Velten unter anderem ein Erfahrungsaustausch, die Terminplanung 2020, ein Vortrag „Rutsch und sicher“ vom stellvertretenden Vorsitzenden Josef Elter und ein von Elter moderiertem Workshop mit „Verlegeware“ um Stolperstellen in der Wohnung zu überbrücken.